Inhalt:
Kindergarten: Werkarbeit Vögel im Winter
Die Kinder haben mit Evi kreative Bilder für unsere Garderobe und Fenster gestaltet. Auf einem dunklen Buntpapier haben sie mit roter Fingerfarbe Handabdrücke gemacht und daraus Vögel gestaltet. Zum Schluss wurden noch Schneeflocken darauf gestempelt.


Märchen „Der Handschuh“
Ein beliebtes Bilderbuch aus unserer Bibliothek war der Anlass, dass Evi dieses lustige Märchen einmal den Kindern anders erzählte. Mittels Biegepuppen und Fotos wurde diese nachgespielt und hat der gesamten Gruppe viel Freude bereitet.


Atrium Stunde
Nach den Ferien hat Sonja uns im Atrium die Bibelstelle der „drei Weisen aus dem Morgenland“ mit sehr ansprechenden Figuren vorgestellt. In einer weiteren Atrium-Stunde haben einige Kinder die Gebetsecke mit Blumen und Kerzen vorbereitet, sodass eine ganz besondere Gebetstimmung aufkam.


Volksschule: Eine Reise durch das Sonnensystem
In der MSTK 2 hörten wir ein sehr spannendes und interessantes Referat eines Schülers der 3. Klasse zum Thema “ Sonnensystem“. Danach begaben wir uns in unseren großen Schulgarten, wo die Schüler mit Hilfe von Modellen den Abstand zwischen den einzelnen Planeten anschaulich darstellen konnten.



Eislaufspaß in Wr. Neustadt
Sehr zur Freude der Kinder der Volksschule verbrachten wir den heutigen Vormittag am Eislaufplatz in Wr. Neustadt. Die Kinder hatten viel Spaß auf dem Eis und lernten einiges dazu.




Vorbereitung auf unseren Ausflug nach St. Pölten
Im Februar wird die 4. Klasse einen Ausflug in die Landeshauptstadt St. Pölten unternehmen. Zur Vorbereitung lernen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise spannende Fakten rund um St. Pölten kennen und freuen sich schon auf die bevorstehende Erkundung!

Sternsinger im Kindergarten
Im Religionsunterricht haben sich die Kinder der 1. Klasse Volksschule als Heilige Drei Könige verkleidet und anschließend unsere Kindergartenkinder besucht. Die Freude war riesig, und zum Schluss sangen alle gemeinsam ein Segenslied.


Leader in Me: Die großen Steine zuerst
Bereits ab der 3. Klasse Volksschule lernen die Kinder wichtige Grundhaltungen für ein gelingendes Leben. Als Leitfaden dient uns das Konzept Leader in Me. In dieser Einheit ging es darum, die „großen Steine“ zuerst zu platzieren und anschließend den feineren Kiesel dazwischen rieseln zu lassen. Wenn wir im Leben den wichtigen Dingen zuerst Platz einräumen, können wir unsere Ziele am Ende gut erreichen. Dabei bleibt sogar noch Raum für Spaß und Spiel.

Mittelschule: Workshop Fake News
In der 1. Klasse Mittelschule drehte sich ein Workshop von Saferinternet rund um das Thema „Fake News“. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man falsche Informationen erkennt und kritisch hinterfragt. Mit neuem Wissen ausgestattet, können sie jetzt besser zwischen Fakten und Täuschungen unterscheiden. So sind sie im Umgang mit Nachrichten bestens gerüstet!



Ein Werkkoffer entsteht
Pläne lesen, sägen, schleifen, zusammenbauen und bemalen – die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Einsatz und Ausdauer ihren eigenen Werkkoffer gestaltet. Trotz kleiner Herausforderungen haben sie nicht aufgegeben, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.



Geschichte der Region entdecken
Im Geschichtsunterricht hat sich die 3. Klasse mit dem Türkensturz und seiner Bedeutung in den österreichischen Türkenkriegen beschäftigt. So lernten die Kinder mehr über die Geschichte ihrer Region.


Eislaufen mit der Mittelschule
Die Mittelschule war wieder auf dem Eislaufplatz unterwegs. Dabei zeigten sich einige verborgene Talente, und die Schülerinnen und Schüler genossen die Bewegung an der frischen Luft sichtlich. Ein sportliches Highlight für alle!




Hort – News:
Nachdem es so richtig kalt draußen war, wurden einige Freizeitstunden im Bewegungsraum abgehalten. Die Burschen kreierten eigene Ball-Spiele mit eigenen Regeln, wie das „Ball-Roll-Spiel“. Eines der beliebtesten Spiele ist jedoch der Tischtennis-Tisch. Hierin sind sie durch das wöchentliche Training schon sehr geübt und geben sich gegenseitig Verbesserungs-Tipps.



Mit diesen schönen Eindrücken verabschieden wir uns für diesen Monat und freuen uns auf ein aufregendes nächstes Kapitel. Bis bald im Februar! ❄️