Inhalt:
Kindergarten: Farb-Experimente
Im Fasching haben wir das Gruppenthema Farben. Dazu hat Evi einige Experimente für die Kinder vorbereitet. Die Freude am ausprobieren und herausfinden, was passiert, wenn Farben gemischt werden oder wenn buntes Wasser mit Öl gemischt wird ist sehr groß. Wir freuen uns auf weitere tolle Experimente und farbenfrohe Stunden 😊.


Die Gute Gewohnheit „Höflichkeit“
Zur neuen Guten Gewohnheit der Höflichkeit haben Evi und Marie-Christine für die Kinder ein Kasperltheater zu diesem Thema aufgeführt. Der Kasperl durfte dabei lernen, dass man die Gretel anders begrüßt als zum Beispiel die Prinzessin. Es war für alle eine lustige und lehrreiche Aufführung.
Volksschule: Erfolgreich zum Füllfederführerschein
Mit viel Fleiß und Ausdauer haben die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse für ihren Füllfederführerschein geübt – und es hat sich gelohnt! Alle Kinder haben die Prüfung erfolgreich bestanden und dürfen nun stolz mit der Füllfeder schreiben. Herzlichen Glückwunsch!

Ein spannender Tag in St. Pölten
Im Rahmen der Aktion „Wir lernen unsere Landeshauptstadt kennen“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse am 12. Februar St. Pölten. Mit einer engagierten Stadtführerin erkundeten sie das Regierungsviertel und den Klangturm. Im Sitzungssaal des niederösterreichischen Landtags nahmen die Kinder Platz und erhielten spannende Einblicke in das politische Geschehen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der HTL führte ein Rundgang durch die Altstadt zu vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Ein schöner und lehrreicher Tag, der allen in Erinnerung bleiben wird!






Atrium – das Land Israel
Eine Woche vor dem Workshop zum Judentum machte unsere Katechetin vom Guten Hirten die Kinder im Atrium mit der Geografie des Landes Israel vertraut. Selbst die Kleinsten waren mit Begeisterung dabei und erkundeten das Land auf spielerische Weise.

Workshop Judentum
Im Religionsunterricht erfuhren die Kinder der Volksschule, wie ein Tag in der Kindheit Jesu ausgesehen haben könnte. Sie lernten über das Gebet, die Kleidung, das Lesen in der Tora und die Bedeutung der Sabbatfeier. Zum Abschluss erlernten sie zwei hebräische Buchstaben, um das Wort ‚Abba‘ schreiben zu können.


Gute Gewohnheit „Respekt“
Im Februar stand die gute Gewohnheit „Respekt“ im Mittelpunkt:
- Ich grüße und verabschiede mich, wenn ich komme und gehe.
- Ich esse schön und benütze das Besteck.
Gemeinsam mit den Kindern der 1. und 2. Schulstufe wurde liebevoll eine Tafel gedeckt. Nach einem kurzen Tischgebet übten wir das Benehmen bei Tisch – und als besondere Überraschung bekam jedes Kind ein Stück Pizza. Die Schülerinnen und Schüler lieben anschaulichen Unterricht!

Mittelschule: Pop-Art im Kunstunterricht
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Mittelschule setzen sich schon länger mit der Kunstrichtung Pop-Art auseinander. Diesmal stand der Kunststil von Roy Lichtenstein mit dem Fokus auf Lautmalerei im Mittelpunkt. Die entstandenen Werke sind beeindruckend und zeigen großes kreatives Talent!




Ein toller Schitag
Unsere Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen verbrachte einen wunderschönen Schitag auf der Hohen Veitsch. Trotz schlechter Wettervorhersage waren die Pisten in bestem Zustand, und die Schülerinnen und Schüler konnten sich ideal auf den bevorstehenden Schikurs vorbereiten.


Schikurs in Spital am Pyhrn – Sport, Spaß und Sonne
Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse verbrachten eine fantastische Woche beim Schikurs in Spital am Pyhrn. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Pistenverhältnissen verbesserten sie ihre Fahrtechnik und genossen den Spaß im Schnee.
Ein besonderes Highlight war das Abschlussrennen, bei dem alle mit Begeisterung an den Start gingen und ihr Können zeigten. Stolz nahmen die jungen Rennläufer ihre Urkunden und Medaillen entgegen – ein perfekter Abschluss für eine unvergessliche Woche auf der Piste!





Mit diesen schönen Eindrücken verabschieden wir uns für den Monat Februar und freuen uns auf einen aufregenden März. Bis bald!